Design Thinking Workshop
Realisierung städtischer Mobilitätsstationen
Eine Mobilitätsstation verbindet verschiedene Mobilitätsangebote an einem Standort. Ein wichtiger Schwerpunkt auch für DB Curbside Management, denn unsere digitale Anwendung bringt Anbieter von Car-Sharing, Bike-Sharing, Ride-Pooling, Micromobility mit Verwaltungen von Stationen und Städten zusammen und ermöglicht klare Regeln auf digitaler Basis.
Innerhalb des ÖPNV-Lab vom House of Mobility & Logistics (HOLM) veranstalteten wir zu diesem Thema einen digitalen Design-Thinking-Workshop mit rund 20 Experten aus Stadtverwaltungen, Verkehrsverbünden und -unternehmen.
Aus den gemeinsam erarbeiteten Erkenntnissen ist unser neues Whitepaper zu den Mobilitätsstationen entstanden, in dem die Realisierung dieses Mobilitätskonzepts genauer betrachtet wird:

Flächenmanagement am Knotenpunkt Stuttgart-Vaihingen
Unser Curbside Cockpit wird am ersten Mobility Hub Deutschlands, in Stuttgart-Vaihingen, bereits erfolgreich zur Ordnung der dortigen Flächen angewendet:
Der S-Bahnhof verknüpft vor Ort mehrere Mobilitätsanbieter mit dem ÖV, um eine nahtlose Anschlussmobilität für alle Reisende zu schaffen.
Aus der Welt von DB Curbside Management
Nachhaltige & sichere Mikromobilität
Zusammen mit DEKRA DIGITAL sind wir dabei, einen Micromobility Safety Standard für Mobilitätsanbieter und Kommunen zu etablieren.
Curbside Cockpit in Aktion
Seit November 2021 sind wir am Mobility Hub Stuttgart-Vaihingen im Einsatz, um die dortigen Mobilitätsanbieter zu verknüpfen.